-
Empathie, Wertschätzung, Respekt: HOB-Preis der Playmobil-Stiftung in Reichweite
Unsere Schule steht in der Endrunde des Hob-Preises 2024/25! Mit unserem Konzept zum Thema „Soziale Kompetenzen“ konnten wir die Jury der STIFTUNG Kinderförderung von Playmobil überzeugen. Jetzt hoffen wir auf eine Chance auf einen der beiden ersten Plätze. Drückt uns die Daumen!
-
Infoabend am 5. Mai
Lernen Sie unsere Schule kennen! Am Infoabend geben unsere Pädagog*innen und unser Vorstand Ihnen einen Einblick in unsere Grundschule, erzählen Typisches aus dem Schulalltag und zeigen Beispiele des lebendigen Lernens.Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen – zu unserer Schule, dem pädagogischen Konzept und wie bei uns gelernt wird. Für Erzieherinnen und Erzieher haben wir dieses Jahr einen besonderen Pädagogischen Teil vorbereitet: erfahren Sie mehr zum Einsatz von Montessori-Materialien in der Vorschulzeit und bringen Sie all Ihre Fragen rund um das Thema Schulreife mit. Damit wir besser planen können bitten wir für diesen Teil um Anmeldung über folgendes Online-Formular (für interessierte Eltern ist eine Anmeldung nicht erforderlich):
-
Vertrauen, Kommunikation, Entwicklung
Wie die Großen Lerngespräche das Lernen bereichern Zweimal im Jahr finden an unserer Schule die Großen Lerngespräche statt. Diese 20- bis 30-minütigen Einzelgespräche zwischen Kind und Pädagog*in bieten eine wertvolle Gelegenheit, gemeinsam auf den individuellen Lernweg zu blicken und wichtige Entwicklungsschritte zu reflektieren. Die Gespräche beginnen mit zentralen Fragen: Wie geht es dir in der Schule? Wie erlebst du den Umgang mit anderen? Gibt es etwas, das dich stört oder das dir besonders gut gefällt? Diese offenen Fragen schaffen einen Raum für ehrlichen Austausch. Darüber hinaus werden Lernfortschritte anhand der Lernstufen gemeinsam betrachtet und reflektiert. Unsere Pädagogen hören aufmerksam zu, stellen gezielte Fragen und unterstützen die Kinder dabei, eigene Lernziele…
-
Halbjahresrückblick ohne Noten – Das-kann-ich-Nachmittag
In den Schulen stehen in diesen Tagen Halbjahresinformationen an. Eine aufregende Zeit für Kinder und Jugendliche. Nicht selten werden damit negative Gefühle verbunden: Angst vor einer schlechten Note, Enttäuschung und die Sorge, wie die Eltern zu Hause darauf reagieren werden. Der Fokus an der Freien Schule für lebendiges Lernen liegt nicht auf den Defiziten der Kinder, sondern richtet sich auf ihre Ressourcen. Leistung ist die individuelle, geistige und schöpferische Arbeit des Kindes und wird hier grundsätzlich am Schüler selbst gemessen. Noten sind daher nicht vorgesehen. Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen. Zum Halbjahr findet an unserer Schule ein „Das-kann-ich-Nachmittag“ statt, der die Halbjahresinformation ersetzt. Diesen Freitag ist es wieder…
-
Begegnung mit Bambi
Nachdem der Frühling endlich eingekehrt war, durften die Kinder wieder an zwei Waldtagen in die Natur eintauchen. Das Highlight war die Begegnung mit einem Rehkitz.
-
Yoga-Spendenevent
In den Pfingstferien gibt es ein tolles Yoga-Spendenevent in Riederich. Damit könnt nicht nur euch selbst etwas Gutes tun, sondern auch unserer Schule.
-
Aufnahmeprozess für zukünftige Erstklässler läuft
Das Interesse an der Schulwerkstatt ist groß wie selten zuvor. Schon am Tag der offenen Tür und am Infoabend konnten viele interessierte Familien die Schulwerkstatt entdecken. Aktuell läuft der Aufnahmeprozess für das Schuljahr 2024/25 und wir freuen uns schon, Kinder und Eltern noch besser kennenzulernen. Alle, die sich für einen Schulplatz ab Schuljahr 2025/26 interessieren, können sich schon den Infoabend am 13.05.2024 vormerken. Infos zur Pädagogik an der Freien Schule für lebendiges Lernen gibt es auch in den Pädagogischen Kerngedanken. In der Schulwerkstatt werden nicht nur die Kinder, sondern die ganze Familie in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Nur dank des großen ehrenamtlichen Engagements der Eltern ist diese Schule möglich. Dafür leistet…
-
Jubiläumsfeier: 20 Jahre Freie Schule für lebendiges Lernen
In diesem Jahr sollte der Tag der offenen Tür in der Freien Schule für Lebendiges Lernen ein ganz besonderes Fest werden. Groß und Klein freuten sich auf die große Ehre, das 20-jährige Jubiläum der Schule feiern zu dürfen. Wiedersehensfreude Und ja, es war ein hochemotionales Fest voller besonderer Begegnungen. Neben ehemaligen Eltern, Vorständen, Geschäftsführungen und Pädago*innen durften wir auch Herrn Bürgermeister Müller herzlich begrüßen. In angeregten Gesprächsgruppen trafen viele – nun schon erwachsene – ehemalige Schülerinnen und Schüler auf ihre ehemaligen Pädagog*innen, Mitschüler und Freunde. An den reichlich verzierten Erinnerungsplakaten wurde deutlich, wie sehr die Grundschulzeit in dieser besonderen Schule unsere Kinder durch das ganze Leben trägt. Besonders für die…
-
Einschulung
Die neuen Erstklässler wurden mit einer wunderschönen Einschulungsfeier begrüßt. Nach einem mit viel Liebe gestalteten Theaterstück hatten alle ihre erste Schulstunde.
-
Herzlichen Dank für die Spenden!
Am Tag der Wohltätigkeit sind über 1.900 Euro für die Sanierung unseres alten Daches gespendet worden. Tausend Dank für eure Spenden, ihr seid spitze! Im Moment ist das Projekt noch in der Planungsphase. Dank eurer großzügigen Spenden kommen wir unserem Ziel aber schon einen Schritt näher. An alle, die noch spenden wollen: ihr könnt auch spenden ohne Geld auszugeben 😊 Bei der Aktion „WirWunder Orte“ der KSK Esslingen könnt ihr ein Selfie machen und bekommt dafür einen Spendengutschein. Den könnt ihr unserem Projekt spenden. Die Fotos werden nur veröffentlicht, wenn ihr das möchtet. Wie das geht steht hier: www.jubilaeum2023.de/wirwunder-orte ♥️-lichen Dank für eure Unterstützung!