Tagebuch
-
Empathie, Wertschätzung, Respekt: HOB-Preis der Playmobil-Stiftung in Reichweite
Unsere Schule steht in der Endrunde des Hob-Preises 2024/25! Mit unserem Konzept zum Thema „Soziale Kompetenzen“ konnten wir die Jury der STIFTUNG Kinderförderung von Playmobil überzeugen. Jetzt hoffen wir auf eine Chance auf einen der beiden ersten Plätze. Drückt uns die Daumen!
-
Lesen und Schreiben mit Spaß!
Die Kinder der Freien Schule für lebendiges Lernen freuten sich schon lange auf die Lesewoche! Im März wählten sie in der Ochsothek in Walddorfhäslach ihre Lieblingsbücher aus. In der ersten April-Woche drehte sich dann alles um Schrift und Bücher.
-
Kinder, Kunst & Demokratie
Vor den Osterferien wird es richtig spannend - und bunt! In einer Kunst-Projekt-Woche beschäftigen sich die Schüler*innen mit den Grundlagen der Demokratie.
-
Kreativ-Shop hat seine Türen geöffnet
Der Frühling ist da und unser Kreativ-Shop im roten Schrank hat seine Türen für Sie geöffnet! Seit dem 17. März erwartet Sie eine bunte Auswahl an handgemachten Geschenken und fröhlicher Osterdeko, die perfekt zum Frühlingsanfang passen. Wunderschöne handgemachte Seifenschalen aus Ton, zauberhafte Deko und viele kleine Überraschungen warten auf Sie. Jedes Stück ist einzigartig und mit Herz gefertigt – ideal für ein besonderes Geschenk oder als Dekoration für Ihr Zuhause. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren – bis Ostern können Sie in Ruhe stöbern und einkaufen. Und das Beste: Der gesamte Erlös geht direkt an die Kinder der Freien Schule für lebendiges Lernen. Der rote…
-
Vertrauen, Kommunikation, Entwicklung
Wie die Großen Lerngespräche das Lernen bereichern Zweimal im Jahr finden an unserer Schule die Großen Lerngespräche statt. Diese 20- bis 30-minütigen Einzelgespräche zwischen Kind und Pädagog*in bieten eine wertvolle Gelegenheit, gemeinsam auf den individuellen Lernweg zu blicken und wichtige Entwicklungsschritte zu reflektieren. Die Gespräche beginnen mit zentralen Fragen: Wie geht es dir in der Schule? Wie erlebst du den Umgang mit anderen? Gibt es etwas, das dich stört oder das dir besonders gut gefällt? Diese offenen Fragen schaffen einen Raum für ehrlichen Austausch. Darüber hinaus werden Lernfortschritte anhand der Lernstufen gemeinsam betrachtet und reflektiert. Unsere Pädagogen hören aufmerksam zu, stellen gezielte Fragen und unterstützen die Kinder dabei, eigene Lernziele…
-
Buntes Faschingstreiben
Am Freitag vor den Faschingsferien wurde in der Freien Schule für Lebendiges Lernen Altenriet mit viel Freude, Kreativität und Gemeinschaftssinn Fasching gefeiert. Schon am Morgen herrschte in den Räumen eine fröhliche Betriebsamkeit: In verschiedenen Bastel-Ateliers konnten die Kinder Piñatas gestalten, fantasievolle Masken basteln oder lustige Sketche einstudieren. Nach all der kreativen Arbeit stärkten sich alle gemeinsam an einem bunten Buffet, das dank der Eltern mit köstlichen, selbstgemachten Leckereien reich gedeckt war. Und dann wurde es spannend: Die Höllbach-Hexen besuchten die Schule und erzählten den Kindern auf ihre ganz besondere Weise von ihrem geheimnisvollen Treiben – mal ein bisschen schaurig, aber immer mit viel Augenzwinkern und ganz viel Spaß. Doch damit…
-
Der große Fluss: Eine Montessori-Erzählung, die Kinder fasziniert
Der große Fluss: Eine Montessori-Erzählung, die Kinder fasziniert Am vergangenen Montag tauchten die Kinder der „freien Schule für lebendiges Lernen“ Altenriet in eine besondere Erzählung ein: „Der große Fluss“. Diese sechste große „Cosmic Tale“ nach Maria Montessori führt die jungen Zuhörer*innen auf eine Reise durch den menschlichen Körper und erklärt anschaulich den Blutkreislauf. Mit kreativen Bildern und spannenden Vergleichen lernen die Kinder, wie unsere Organe miteinander verbunden sind und gemeinsam das Leben ermöglichen. Die Erzählung beschreibt den Blutkreislauf als einen großen Fluss, der durch den gesamten Körper fließt und jedes Organ erreicht. Dabei werden die Zellen als Bewohner verschiedener Dörfer dargestellt, die sich auf unterschiedliche Aufgaben spezialisiert haben. Schiffe auf…
-
Halbjahresrückblick ohne Noten – Das-kann-ich-Nachmittag
In den Schulen stehen in diesen Tagen Halbjahresinformationen an. Eine aufregende Zeit für Kinder und Jugendliche. Nicht selten werden damit negative Gefühle verbunden: Angst vor einer schlechten Note, Enttäuschung und die Sorge, wie die Eltern zu Hause darauf reagieren werden. Der Fokus an der Freien Schule für lebendiges Lernen liegt nicht auf den Defiziten der Kinder, sondern richtet sich auf ihre Ressourcen. Leistung ist die individuelle, geistige und schöpferische Arbeit des Kindes und wird hier grundsätzlich am Schüler selbst gemessen. Noten sind daher nicht vorgesehen. Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen. Zum Halbjahr findet an unserer Schule ein „Das-kann-ich-Nachmittag“ statt, der die Halbjahresinformation ersetzt. Diesen Freitag ist es wieder…
-
Neujahrsfeuer
Stockbrot über dem Feuer, brutzelnde Würste und zum Nachtisch durften die gegrillten Marshmallows nicht fehlen. Am vorletzten Freitag im Januar trafen sich einige Familien der Schulwerkstatt zum Neujahrsfeuer in Altenriet. Bei sonnigem Wetter konnten die Erwachsenen einfach mal entspannt miteinander reden, während die Kinder ausgelassen im weitläufigen Schulgarten spielten. Erst als die ersten Sterne am Himmel standen, machten sich die letzten nach einem schönen Nachmittag auf den Heimweg. Herzlichen Dank an den Elternbeirat der Freien Schule für lebendiges Lernen für die tolle Idee und die Organisation des Neujahrsfeuers!
-
Weihnachtsfeier
Am letzten Schultag vor den Ferien fand in der Freien Schule für lebendiges Lernen, wie in jedem Jahr, die Weihnachtsfeier statt. Zuerst wurde die Weihnachtsgeschichte aus der Kinder-Bibel vorgelesen, bevor einige Kinder sie als modernes ein Mini-Musical aufführten. In der Darstellung erzählt Maria, dass ein Engel bei ihr war, sie kaum fassen kann, dass sie auserwählt wurde, aber auch von Zweifeln geplagt ist, ob sie das alles bewältigen kann. Josef stellt sich singend entschlossen hinter sie, während der Wirt der Herberge deutlich seine Ablehnung zeigt. Die Hirten hören die Frohe Botschaft des Engels und ziehen fröhlich rappend zum Stall, wo sie das Jesuskind finden. Zum Schluss singen alle Darsteller gemeinsam…