Schulleben

  • Kleine Schulhistorie

    2023 20 Jahre Freie Schule für lebendiges Lernen. 2012 Satzungsänderung, um eine Geschäftsführung einzusetzen, Förderung des Chemielabors über den Verband der Chemischen Industrie. 2011Erster Preis in der Kategorie „Gesamtprojekt“ der Stiftung Lesen, Spende der Volksbank Kirchheim-Nürtingen für das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder im „Schulwerkstatt e.V.“. 2008Der Verein „Schulwerkstatt e.V.“ erwirbt das Schulgebäude, Förderung von der Robert-Bosch-Stiftung. 2003Grundschulgenehmigung wird erteilt, staatliche Anerkennung der Schule, erste Einschulung – Aufnahme des Schulbetriebs mit sechs Schülern. 6.6.2002Gründung des Schulträgers „Schulwerkstatt e.V.“.

  • Schul-„Arbeit“ mal anders – ist Spielen denn Lernen?

    Seit Neuestem bin ich also hilflose Mama von zwei Schulkindern. Wo vorher nur eine Brotdose, eine Trinkflasche und ein Schulranzen standen, tummelt sich seit Lottas Einschulung alles in doppelter Ausführung. Und wie zig Millionen andere Mütter stehe ich täglich vor der Schule, um meine nunmehr zwei Kinder abzuholen. Natürlich hocherwartungsvoll und angemessen aufgeregt, immer mit einem Auge in Richtung der Schultüre, während ich mit anderen ebenso aufgeregten Müttern über Hausschuhe, Schulhefte und Aufstehzeiten schwatze. Es dauert nicht lange, da fliegt mir meine energiegeladene Erstklässlerin mit einem fröhlichen „Mamaaaaa!“ in die Arme, während mir ein Neunjähriger mit einem trockenen „Hallo“ seinen Ranzen in die Hand drückt und zum Fußballspielen mit den…

  • Verlässliche Zeiten

    Ausgefallene Schulstunden, heute erst zur zweiten Stunde oder mal wieder früher Schluss? Nicht bei uns! Die Betreuungszeiten sind jeden Tag verlässlich. So können arbeitende Eltern ihren Tag gut planen und sich darauf verlassen, dass der Nachwuchs immer bestens betreut ist. Von 7.30 – 8.00 Uhr können die Kinder in der Frühbetreuung in den Tag starten. Die Frühbetreuung gilt für alle Kinder und muss nicht extra gebucht werden. Innerhalb dieser halben Stunde kann jeder flexibel ankommen und so ist der Morgen gleich viel entspannter. Um 8.00 Uhr startet dann der Unterricht. Bis 12.45 Uhr sind die Kinder in Freiarbeit, Kursen und wechselnden Atelierangeboten. Einen Eindruck davon vermittelt der Tageslauf in Bildern.…

  • morgenkreis1

    Feste und Feiern

    Geburtstagsritual Für ein Kind gehört der eigene Geburtstag zu den wichtigsten Ereignissen im Jahr, sehnsüchtig erwartet, oft auch mit besonderen Erlebnissen oder Geschenken verbunden. Weil jedes Lebensjahr für einmalige Ereignisse und wichtige Entwicklungsschritte im Leben eines Kindes steht, nehmen wir uns am Geburtstag eines Kindes in der Schule Zeit, diesen besonderen Tag gemeinsam zu würdigen und dabei auf das jeweilige Geburtstagskind individuell einzugehen.

  • morgenkreis1

    Tageslauf in Bildern

    Morgenkreis Betrachtungen zum Jahreslauf: Monate, Jahreszeiten, Sonnenlauf, …       Lernzeit Jedes Kind wählt einen Ort, an dem es sich wohlfühlt und gut lernen kann. Alle zwei Wochen findet ein individuelles Lerngespräch mit jedem Kind statt. Einerseits kann es sich Aufgaben wählen, andererseits bekommt es auch Aufgaben zugeteilt.    Viele Materialien werden auf dem Boden auf einem Materialteppich erarbeitet. Die „Ruheschnecke“ sagt: „Ich möchte nicht gestört werden!“    Individuelles Lernen in der täglichen Freiarbeitszeit   Die verschiedenen Aufgaben können alleine, mit einem Partner oder in einer kleinen Gruppe erarbeitet werden.    Die Pädagogen haben Vertrauen in die Lern- und Arbeitsbereitschaft des Kindes. Hier ein stiller Lernort.    Verschiedene Kinder…