Schulleben

  • Flohmarkt Altenriet – Wir waren dabei!

    Beim Altenrieter Flohmarkt war die Freie Schule für lebendiges Lernen mit einem liebevoll gestalteten Kuchenstand vertreten. Eltern spendeten eine bunte Vielfalt an selbstgebackenen Kuchen, Muffins, Brezeln und herzhaften Snacks – und standen auch selbst mit guter Laune hinter dem Stand. Trotz durchwachsenem Wetter war die Stimmung fröhlich und das Buffet ein echter Hingucker. Vielen Dank an alle helfenden Hände – es war schön, als Schulgemeinschaft gemeinsam aktiv zu sein!

  • Besucht uns auf dem Altenrieter Flohmarkt!

    Am Samstag, den 17. Mai, ist die Schulwerkstatt mit einem Kuchenstand auf dem Altenrieter Flohmarkt vertreten. Von 13 bis 16 Uhr gibt es bei uns am Festplatz eine leckere Auswahl an selbstgebackenen Kuchen. Kommt vorbei, stöbert über den Markt und gönnt euch ein Stück Kuchen – wir freuen uns auf euch!

  • Eltern erleben interaktiven Einblick

    Am 5. Mai 2025 nahmen 22 interessierte Eltern am Infoabend der Freien Schule für lebendiges Lernen in Altenriet teil. Die Veranstaltung bot umfassende Einblicke in den Schulalltag und erläuterte die partizipative Elternarbeit. Die Pädagogische Leiterin Edith Herzog und ihre Stellvertreterin Carina Raach präsentierten das Pädagogische Konzept durch praktische, interaktive Beispiele zum Selbsterfahren. Eine der zentralen Säulen ist dabei die Montessori-Pädagogik. Ergänzend stellte ein erfahrenes Elternteil mit Kindern an der Schule den Trägerverein Schulwerkstatt e.V. und die Einbindung der Eltern vor. Parallel fand ein Info-Abend für Erzieher*innen aus den Kindergärten der Region statt, die später zur Elterngruppe stießen. Das rege Interesse zeigte sich in zahlreichen Fragen der Teilnehmenden. Alle interessierten Eltern,…

  • Ferienbetreuung in den Osterferien

    Die Ferienbetreuung der freien Schule für lebendiges Lernen in Altenriet war wieder ein voller Erfolg. Drei Tage lang konnten über 20 Kinder zwischen 8.00 und 15.30 Uhr gemeinsam spielen, basteln und eine tolle Zeit mit ihren Freunden verbringen oder neue Kinder kennenlernen. Die Nachfrage war sehr groß und alle drei Tage waren ausgebucht, ja diesmal gab es sogar eine Warteliste. Ob im frühlingshaften Wald in dem es wunderschön grünte und blühte, im Schul-Garten beim Lagerbauen, beim Kicken auf dem Bolzplatz oder Chillen in der Nestschaukel – es waren viel frische Luft und meist auch wärmende Sonnenstrahlen geboten. Beim leckeren Mittagessen, das frisch vor Ort gekocht wurde, konnten sich die Kinder…

  • HOB-Preis 2025: Wir sind ausgezeichnet!

    Wir haben einen mit 10.000 € dotierten Anerkennungspreis gewonnen! Mit diesem Preis wird unser Engagement für ein starkes soziales Miteinander an unserer Schule gewürdigt – ein Bereich, der uns besonders am Herzen liegt.

  • Projektwoche „Kunst und Demokratie“ – Brezelmarkt

    In der vergangenen Woche fand an unserer Schule die Projektwoche „Kunst & Demokratie“ statt. Eine Woche voller Kreativität, gemeinsamer Erlebnisse und gelebter Mitbestimmung. Im täglichen Plenum setzten sich die Kinder mit vielfältigen Aspekten der Demokratie auseinander. Drei thematische Schwerpunkte kristallisierten sich dabei heraus. Jedes Kind durfte wählen, mit welchem Thema es sich intensiver beschäftigen wollte. In Ateliers-Angeboten gestalteten die Schülerinnen und Schüler dazu vielfältige Kunstwerke. Ein Schwerpunkt lag auf dem Thema „Individualität und Gemeinschaft“. Das Bilderbuch „Wir alle“ diente als Einstieg und vermittelte, wie durch Respekt und Zusammenhalt ein starkes WIR entsteht. Passend dazu gestalteten die Kinder eine große Weltkugel mit ihren bunt bemalten Handabdrücken. Auch der Demokratieteppich, der auf…

  • Lesen und Schreiben mit Spaß! 

    Die Kinder der Freien Schule für lebendiges Lernen freuten sich schon lange auf die Lesewoche! Im März wählten sie in der Ochsothek in Walddorfhäslach ihre Lieblingsbücher aus. In der ersten April-Woche drehte sich dann alles um Schrift und Bücher.

  • Infoabend am 5. Mai

    Lernen Sie unsere Schule kennen! Am Infoabend geben unsere Pädagog*innen und unser Vorstand Ihnen einen Einblick in unsere Grundschule, erzählen Typisches aus dem Schulalltag und zeigen Beispiele des lebendigen Lernens.Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen – zu unserer Schule, dem pädagogischen Konzept und wie bei uns gelernt wird. Für Erzieherinnen und Erzieher haben wir dieses Jahr einen besonderen Pädagogischen Teil vorbereitet: erfahren Sie mehr zum Einsatz von Montessori-Materialien in der Vorschulzeit und bringen Sie all Ihre Fragen rund um das Thema Schulreife mit. Damit wir besser planen können bitten wir für diesen Teil um Anmeldung über folgendes Online-Formular (für interessierte Eltern ist eine Anmeldung nicht erforderlich):

  • Kinder, Kunst & Demokratie

    Vor den Osterferien wird es richtig spannend - und bunt! In einer Kunst-Projekt-Woche beschäftigen sich die Schüler*innen mit den Grundlagen der Demokratie.