• Infoabend am 5. Mai

    Lernen Sie unsere Schule kennen! Am Infoabend geben unsere Pädagog*innen und unser Vorstand Ihnen einen Einblick in unsere Grundschule, erzählen Typisches aus dem Schulalltag und zeigen Beispiele des lebendigen Lernens.Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen – zu unserer Schule, dem pädagogischen Konzept und wie bei uns gelernt wird. Für Erzieherinnen und Erzieher haben wir dieses Jahr einen besonderen Pädagogischen Teil vorbereitet: erfahren Sie mehr zum Einsatz von Montessori-Materialien in der Vorschulzeit und bringen Sie all Ihre Fragen rund um das Thema Schulreife mit. Damit wir besser planen können bitten wir für diesen Teil um Anmeldung über folgendes Online-Formular (für interessierte Eltern ist eine Anmeldung nicht erforderlich):

  • Halbjahresrückblick ohne Noten – Das-kann-ich-Nachmittag

    In den Schulen stehen in diesen Tagen Halbjahresinformationen an. Eine aufregende Zeit für Kinder und Jugendliche. Nicht selten werden damit negative Gefühle verbunden: Angst vor einer schlechten Note, Enttäuschung und die Sorge, wie die Eltern zu Hause darauf reagieren werden. Der Fokus an der Freien Schule für lebendiges Lernen liegt nicht auf den Defiziten der Kinder, sondern richtet sich auf ihre Ressourcen. Leistung ist die individuelle, geistige und schöpferische Arbeit des Kindes und wird hier grundsätzlich am Schüler selbst gemessen. Noten sind daher nicht vorgesehen. Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen. Zum Halbjahr findet an unserer Schule ein „Das-kann-ich-Nachmittag“ statt, der die Halbjahresinformation ersetzt. Diesen Freitag ist es wieder…

  • Lernen zum Anfassen

    In der Montessori-Pädagogik spielt das Lernen mit greifbaren und anschaulichen Lern-Materialien eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es den Kindern, abstrakte Konzepte konkret zu erfahren und eigenständig zu entdecken. Durch die handlungsorientierte Arbeit mit Materialien wird das Lernen lebendig und praxisnah. Das hilft, das Thema leichter zu verstehen und das Gelernte besser zu behalten. Das wusste schon Konfuzius: Erzähle mir, und ich vergesse.Zeige mir, und ich erinnere.Lass es mich tun, und ich verstehe. (Konfuzius 551-479 v. Chr.) Neugierig? Hier stellen wir Ihnen verschiedene Montessori-Materialien vor, mit denen die Schulkinder der Freien Schule für lebendiges Lernen motiviert und mit allen Sinnen lernen.

  • Wortarten-Bauernhof-Spiel

    Stall, Schweine und eine Wiese – auf dem Miniaturbauernhof gibt es alles, was die Bauernfamilie so braucht. Und beim Spielen wird gleichzeitig emsig gelernt. Das Montessori-Bauernhof-Spiel ist ein interaktives Material, das Kindern spielerisch die Grundlagen der Grammatik vermittelt. Spezielle Wortartensymbole machen aus dem Spielzeug ein Lernerlebnis. So lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionen von Nomen, Verben, Adjektiven und weiteren Wortarten ganz praktisch verstehen. Zuerst wandert neben jedes Tier die Karte mit dem passenden Begriff. Symbole verbildlichen die Wortarten – das schwarze Dreieck steht für Nomen, der rote Kreis für Verben und das blaue Dreieck für Adjektive. Damit prägen sich die Eigenschaften und Aufgaben der einzelnen Wortarten gleich viel leichter…

  • Begegnung mit Bambi

    Nachdem der Frühling endlich eingekehrt war, durften die Kinder wieder an zwei Waldtagen in die Natur eintauchen. Das Highlight war die Begegnung mit einem Rehkitz.

  • Jubiläumsfeier: 20 Jahre Freie Schule für lebendiges Lernen

    In diesem Jahr sollte der Tag der offenen Tür in der Freien Schule für Lebendiges Lernen ein ganz besonderes Fest werden. Groß und Klein freuten sich auf die große Ehre, das 20-jährige Jubiläum der Schule feiern zu dürfen. Wiedersehensfreude Und ja, es war ein hochemotionales Fest voller besonderer Begegnungen. Neben ehemaligen Eltern, Vorständen, Geschäftsführungen und Pädago*innen durften wir auch Herrn Bürgermeister Müller herzlich begrüßen. In angeregten Gesprächsgruppen trafen viele – nun schon erwachsene – ehemalige Schülerinnen und Schüler auf ihre ehemaligen Pädagog*innen, Mitschüler und Freunde. An den reichlich verzierten Erinnerungsplakaten wurde deutlich, wie sehr die Grundschulzeit in dieser besonderen Schule unsere Kinder durch das ganze Leben trägt. Besonders für die…

  • Einschulung

    Die neuen Erstklässler wurden mit einer wunderschönen Einschulungsfeier begrüßt. Nach einem mit viel Liebe gestalteten Theaterstück hatten alle ihre erste Schulstunde.

  • Weg zu uns

    Ein Überblick über das Aufnahmeverfahren für alle Familien, die sich für einen Schulplatz ab Schuljahr 2025/26 interessieren.