3.4 Individuelles Lernen

„Hilf mir, es selbst zu tun“
Maria Montessori

Um der individuellen inneren Ordnung, dem persönlichen Rhythmus jedes Kindes Rechnung zu tragen, brauchen wir möglichst offene Strukturen. Das eigene Lerntempo bestimmt die individuelle Zeiteinteilung. Nicht nur längerfristige Entwicklungen sind davon bestimmt, auch der tägliche Ablauf ordnet sich dem unter – Kinder werden bei einmal begonnen Aktivitäten nicht gestört, sie müssen nicht unterbrechen, weil es zur Pause klingelt.

Jedes Kind wird individuell nach seinem Entwicklungsstand und seinen Möglichkeiten gefördert. Die Schüler können in den verschiedenen Kernfächern durch die offene Art des Lernens gemäß ihrer individuellen Motivation und Wissensneugier begleitet werden. Das Lernen findet nicht nur mit gleichaltrigen, sondern bewusst mit älteren und jüngeren Kindern statt.

Wir bieten in verschiedenen Lern- und Organisationsformen (Freiarbeit, Kurse, Projekte, Angebote) die Lerninhalte dar. Diese Vielfalt der unterschiedlichen Darbietungsformen ermöglicht es jedem Kind, den eigenen Lernweg zu finden.

Die innere Bereitschaft des Kindes, sich aktiv am eigenen Lernprozess zu beteiligen, ist notwendig, damit es Lernfortschritte machen kann. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf die echten Grundbedürfnisse des Kindes.

Die Erwachsenen schulen sich darin, authentische Bedürfnisse des Kindes zu erkennen, wahrzunehmen und sie von Ersatzbefriedigungen zu unterscheiden. Die Erwachsenen versuchen dann, Bedingungen zu schaffen, die dem Kind erlauben, seine Grundbedürfnisse zu erfüllen.

Die Kinder an unserer Schule arbeiten mit individuellen Wochenplänen, die sie im Gespräch mit den Pädagogen gemeinsam erarbeiten. Diese Gespräche stärken die Verantwortungsbereitschaft, das eigene Lernen zu gestalten.

Durch Erfolgserlebnisse, die jedes Kind an dieser Schule erfährt, wird vermieden, dass „leistungsschwächere“ Kinder durch negative Bewertungen an Selbstwertgefühl verlieren. Im Gegenteil: Jedes Kind macht die Erfahrung, etwas Besonderes zu sein und zu können.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert