Schulleben
-
Zirkuswoche
Ein Event jagt das andere. Direkt nach dem Tag der offenen Tür startete die Zirkuswoche an der Freien Schule für lebendiges Lernen. Zirkuspädagoge Daniel Wangler, ein Profi vom Tübinger Zirkus Zambaioni, übernahm die Leitung. Unterstützt wurde er dabei von Dirk Bastian, dem Leiter des Jonglierateliers an der Schule. Beide stellten den Kindern verschiedene Techniken aus der Zirkuswelt vor. In Kleingruppen vertieften die Kinder zusammen mit den Pädagogen das Wissen und übten fleißig. Viel positives Feedback Die meisten Kinder waren von der Zirkuswoche begeistert: „Sehr schön!“ oder „Mega-ober-galaktisch“ waren die Rückmeldungen. Manch einer fand es „anstrengend“ oder fand, dass ihm Theater mehr liege. Insgesamt war die Begeisterung aber deutlich spürbar. Als…
-
Tolle Attraktionen am Tag der offenen Tür
Einmal im Jahr ist es soweit: Da werden die Tore und Türen der freien Schule für lebendiges Lernen in Altenriet weit für alle Interessierten aus Nah und Fern geöffnet. So auch am Sonntag, den 13. Oktober 2024. Bei herbstlichem Sonnenwetter wimmelte es von kleinen und großen Gästen auf dem Gelände der Schulwerkstatt. Leckereien und Kinderprogramm Im Hof duftete es schon nach Leckerem vom Grill und süßen Waffeln. Auch bei Kaffee und Kuchen oder Stockbrot am Feuer konnte man sich stärken, um dann die vielen Aktivitäten zu besuchen, bei denen nicht nur Kinderherzen höherschlugen: Wer aktiv sein wollte, konnte sich beim Bewegungsparcours austoben oder sein Können am Wurfspiel testen. Auch die…
-
Warum entscheiden sich Eltern eigentlich für die „Schulwerkstatt e.V. – Freie Schule für lebendiges Lernen“?
Zuzana und Max erzählen über ihren Weg an die Freie Schule für lebendiges Lernen: „Die Kinder von Bekannten haben in Altenriet in die Schulwerkstatt besucht. Daher haben wir uns die Schule und das pädagogische Konzept näher angeschaut. Und unsere Neugier war geweckt: angefangen mit den kleineren Klassen gegenüber einer Regelschule, den altersübergreifenden Lerngruppen bis hin zu den Möglichkeiten auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Kinder einzugehen – hier ist einiges ganz anders als an staatlichen Schulen. Schule live erleben Nach einigen Gesprächen und dem Besuch des Tages der offenen Tür vor einem Jahr, bewarben wir uns um einen Schulplatz. Bei einer Hospitation konnten wir den Unterricht hautnah miterleben. Auch die…
-
So sein, wie ich bin
Die Mutter eines Schulkindes sagt: Ich liebe unsere Schule! Lesen Sie hier, warum und was das mit Bewegungsfreiheit, Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft zu tun hat.
-
Naturtage in Altenriet: Ferienbetreuung an der Freien Schule für lebendiges Lernen
Auch in diesem Sommer bot die Freie Schule für lebendiges Lernen in Altenriet wieder ihre beliebte Ferienbetreuung für Kinder zwischen 5 und 14 Jahren an. Die „Naturtage“ fanden vom 25. Juli bis 9. August 2024 statt und boten den Teilnehmern eine besondere Möglichkeit, die Natur auf kreative und spielerische Weise zu erkunden. Eine lange Tradition der Naturerfahrung Amber Gansen, die Initiatorin der Naturtage, bietet diese Ferienbetreuung seit 2015 an. Was einst in einer kleinen Hütte am Waldrand von Tübingen begann, hat sich zu einer beliebten Veranstaltung entwickelt, die nun in den Räumen der Schulwerkstatt stattfindet. Diese Umgebung bietet ideale Voraussetzungen: Wald- und Wiesennähe, ein Bach zum Erkunden, sowie eine Werkstatt,…
-
Postkartenzeit
Endlich Sommerferien – ausschlafen, den ganzen Tag spielen, Freunde und Familie treffen, etwas Schönes unternehmen, vielleicht sogar verreisen. Aber komplett die Schule vergessen? Nein, auf keinen Fall! Die Schülerinnen und Schüler der Freien Schule für lebendiges Lernen denken auch in den Ferien gerne an ihre Schule. Das zeigt der mit Postkarten überfüllte Briefkasten, der am ersten Schultag nach den Sommerferien fast zu platzen droht. Beim Leeren kommen jede Menge interessante und spannende Urlaubserlebnisse, lustige Motive und natürlich ganz viele Grüße an die Schulfamilie zum Vorschein. Alle freuen sich über den bunten Stapel und selbstverständlich wird jede einzelne Postkarte wertgeschätzt. Im Morgenkreis werden die Karten nacheinander vorgelesen – und zwar ohne Nennung…
-
Seid willkommen, herzlich willkommen, …
…mit diesem Lied die Erstklässler herzlich willkommen geheißen! In einem spannenden Theaterstück entdeckte der Löwe in der Safari-Schule seinen Löwenmut und die Freude am Schreibenlernen. Dann durften die Abc-Schützen mit ihren bunten Schultüten und neuen Schulranzen durch ein Spalier zur ersten Schulstunde schreiten.
-
Metamorphose hautnah
Diesen Sommer beschäftigten sich die Schulkinder der Freien Schule für lebendiges Lernen mit der faszinierenden Welt der Insekten. Die Freude war groß, als das bestellte Paket mit den kleinen Raupen des Distelfalters in der Schule ankam. Eifrig wurden Futterpflanzen für die Tierchen gesammelt. Die Kinder konnten direkt miterleben, wie die Raupen immer dicker wurden und sich schließlich verpuppten. Dann war der große Tag gekommen, an dem die Schmetterlinge schlüpften, langsam ihre Flügel ausbreiteten und schließlich im Schulgarten in die Freiheit entlassen werden konnten. Hier ein selbstgeschriebener Bericht der Zweitklässler: Unsere Pädagogin hat uns Raupen mitgebracht. Sie saßen in einem Glas und fraßen. Irgendwann haben sie sich verpuppt. Ein paar Tage…
-
And the Oscar goes to…
Das diesjährige Sommerfest fand am letzten Freitag des Schuljahres bei schönstem Sommerwetter im Garten der Freien Schule für lebendiges Lernen statt. Unser Vorstandsvorsitzender führte charmant und humorvoll durch den offiziellen Teil des Programms, wobei seine Moderation an die einer Oscarverleihung erinnerte. Verleihung der Academy Awards Ehemalige Vorstände und AG-Leiter bekamen einen Oscar für besten Schnitt, bestes Szenenbild und die beste Regie. Pädagogen und Mitarbeitern wurde herzlich für ihre unermüdliche Arbeit und ihren Einsatz während des Schuljahres gedankt. Zwischen den Reden gab es Vorführungen der Kinder. Bunte Jonglierbälle und große Diabolos sausten mit Schwung hoch in die Luft. Eine akrobatische Einlage der Jüngeren entzückte das Publikum, gefolgt von einem beeindruckenden Tanzauftritt…
-
Begegnung mit Bambi
Nachdem der Frühling endlich eingekehrt war, durften die Kinder wieder an zwei Waldtagen in die Natur eintauchen. Das Highlight war die Begegnung mit einem Rehkitz.