News

  • Kindersachenmarkt

    Wir laden Sie ein zum bunten Kindersachenmarkt in der Turn- und Festhalle Altenriet. Neben dem Tischverkauf „alles rund ums Kind“ wird es einen Kinderflohmarkt, einen Waffelverkauf der Schulkinder und einen Kuchenverkauf to go geben.

  • Lernen zum Anfassen

    In der Montessori-Pädagogik spielt das Lernen mit greifbaren und anschaulichen Lern-Materialien eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es den Kindern, abstrakte Konzepte konkret zu erfahren und eigenständig zu entdecken. Durch die handlungsorientierte Arbeit mit Materialien wird das Lernen lebendig und praxisnah. Das hilft, das Thema leichter zu verstehen und das Gelernte besser zu behalten. Das wusste schon Konfuzius: Erzähle mir, und ich vergesse.Zeige mir, und ich erinnere.Lass es mich tun, und ich verstehe. (Konfuzius 551-479 v. Chr.) Neugierig? Hier stellen wir Ihnen verschiedene Montessori-Materialien vor, mit denen die Schulkinder der Freien Schule für lebendiges Lernen motiviert und mit allen Sinnen lernen.

  • So sein, wie ich bin

    Die Mutter eines Schulkindes sagt: Ich liebe unsere Schule! Lesen Sie hier, warum und was das mit Bewegungsfreiheit, Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft zu tun hat.

  • Gesucht: Sonderpädagog/in (m/w/d)

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und qualifizierte Sonderpädagog/in (m/w/d) in Teilzeit (20-60%). Wir wünschen uns einen Menschen mit folgenden Qualifikationen: Wir bieten: Die „Freie Schule für lebendiges Lernen“ in Altenriet ist eine staatlich anerkannte Grundschule in freier Trägerschaft. Nach dem Motto von Maria Montessori „HILF MIR, ES SELBST ZU TUN“ werden die Kinder aktiv in den Lernprozess einbezogen. Ziel der Schule ist es, jedes Kind in seinem gesamten persönlichen Entwicklungsprozess zu begleiten und zu unterstützen. Dabei legen wir Wert auf die Inklusion von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:gabriele.staff(at)schulwerkstatt.com

  • Der Weg zu uns

    Ein Überblick über das Aufnahmeverfahren für alle Familien, die sich für einen Schulplatz ab Schuljahr 2025/26 interessieren.