Pädagogik

  • Unsere Ideale

    Eines unserer Hauptziele ist es die natürliche Lern- und Lebensfreude des Kindes zu erhalten und zu schützen, durch eine Atmosphäre, in der es sich angenommen und geborgen fühlt. Unsere Schule soll ein natürlicher Lebensraum sein – ein Lernort mit unterschiedlichen Formen des Zusammenlebens und -arbeitens. Wir wollen jedem Kind Zeit und Raum für die eigene Entwicklung geben durch Lernen ohne Druck in einer grundsätzlich entspannten Umgebung, die zur Selbsttätigkeit anregt – einer Umgebung, in der man alleine oder mit anderen arbeiten kann, in der man sich anstrengt, in der man aber auch seinen eigenen Bedürfnissen nachgehen darf, wenn die Pflichtaufgaben erledigt sind. Ein weiteres Ziel mit nachhaltiger Wirkung ist die…

  • Unser Geburtstagsritual

    Für ein Kind gehört der eigene Geburtstag zu den wichtigsten Ereignissen im Jahr, sehnsüchtig erwartet, oft auch mit besonderen Erlebnissen oder Geschenken verbunden. Weil jedes Lebensjahr für einmalige Ereignisse und wichtige Entwicklungsschritte im Leben eines Kindes steht, nehmen wir uns am Geburtstag eines Kindes in der Schule Zeit, diesen besonderen Tag gemeinsam zu würdigen und dabei auf das jeweilige Geburtstagskind individuell einzugehen. Wir haben an unserer Schule ein eigenes Geburtstagsritual, was unseren Kindern große Freude bereitet und die Gemeinschaft festigt. An seinem Geburtstag ist das Kind den ganzen Tag über Gesprächsleiter im Kreis seiner Stammgruppe. Das Geburtstagskind wählt das Geburtstagslied, das es gern mit seinen Mitschülern singen möchte, selbst aus.…

  • Die Schule

    Die Freie Schule für lebendiges Lernen in Altenriet ist eine Schule in freier Trägerschaft. Unser Leitmotiv ist Maria Montessoris oberstes Prinzip der kindlichen Entfaltung: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ Qualifizierte und engagierte Pädagogen setzen unser Bildungskonzept, das maßgeblich auf Maria Montessoris Reformpädagogik basiert, um. Unsere Schüler lernen in fächerübergreifendem Unterricht mit besonderen Lernmaterialien, die sich an Maria Montessori und weiteren reformpädagogisch anerkannten Ansätzen orientieren. Diese Lernmaterialien helfen den Kindern, Lerninhalte anschaulich und verständlich zu erfassen und zu begreifen. Dabei werden gezielt verschiedene Sinne des Kindes angesprochen, die Lernprozesse tragen somit auch zur ganzheitlichen Entwicklung des Kindes bei. Unser jahrgangsübergreifender Unterricht fördert die soziale Kompetenz der Kinder, da die Kinder…