Weihnachtsfeier
Am letzten Schultag vor den Ferien fand in der Freien Schule für lebendiges Lernen, wie in jedem Jahr, die Weihnachtsfeier statt. Zuerst wurde die Weihnachtsgeschichte aus der Kinder-Bibel vorgelesen, bevor einige Kinder sie als modernes ein Mini-Musical aufführten. In der Darstellung erzählt Maria, dass ein Engel bei ihr war, sie kaum fassen kann, dass sie auserwählt wurde, aber auch von Zweifeln geplagt ist, ob sie das alles bewältigen kann. Josef stellt sich singend entschlossen hinter sie, während der Wirt der Herberge deutlich seine Ablehnung zeigt. Die Hirten hören die Frohe Botschaft des Engels und ziehen fröhlich rappend zum Stall, wo sie das Jesuskind finden. Zum Schluss singen alle Darsteller gemeinsam ein beeindruckendes Abschlusslied.
Bei der Aufführung zeigte sich wieder einmal, welche Talente in den Kindern schlummern: Der Sprecher, der die ganze Geschichte perfekt auswendig vortrug, die Darstellerin von Maria, die ihren ganzen Mut zusammenfasste, um vor allen Kindern alleine zu singen und dabei über sich hinauswuchs, der überzeugend dargestellte grummelige Wirt, die B-Kinder aus dem zweiten Lernjahrgang im Chor der Engel, und schließlich die Hirten, die kräftig rappend ihre Freude ausdrückten. Alle beteiligten Schülerinnen und Schüler zeigten mit Leidenschaft, was in ihnen steckt.
Anschließend gab es von den Kindern aller Jahrgänge kleine Aufführungen, für die schon lange eifrig geprobt wurde.
Die jüngsten Kinder im A-Kurs trugen ein Gedicht mit dem Titel „Die Weihnachtsmaus“ vor. Jedes Kind durfte einen Abschnitt aufsagen und die Maus stellte die Geschichte rund um die zur Weihnachtszet verschwindenden Plätzchen bildlich dar.
Die B-Kinder thematisierten mit einer Fabel das Wichtigste an Weihnachten: nicht Gänsebraten, Geschenke oder der Weihnachtsbaum stehen im Mittelpunkt, sondern „das Kind, denkst du denn nicht an das Kind?“. Anschließend überraschten die C-Kinder das Publikum mit einer Reihe von lustigen Scherzfragen, die für angestrengtes Nachdenken und viele Lacher sorgten.
Die D-Kinder beeindruckten das Publikum, als sie ein besonderes Socken-Theater aufführten. Mit viel Kreativität hatten sie selbstgenähte Sockenmonster erschaffen, die das bekannte Weihnachtslied „Stille Nacht“ anstimmten.
Alle Kinder begeisterten die Zuschauer ihren kreativen und einzigartigen Auftritten. Zwischen den Aufführungen stimmte die gesamte Schulgemeinschaft gemeinsam Weihnachtslieder an.
Ein besonderer Höhepunkt der Feier war ein Theater, das von Eltern aufgeführt wurde. Beim Schneesturm im eisigen Winter klopften verschiedene Tiere des Waldes – der Hase, der Fuchs, der Wolf und der Bär – nacheinander an die Tür von Wanjas Hütte, um vor dem Sturm Schutz zu suchen. Anfangs hatten die Tiere, die bereits im Haus waren, Angst, dass sie von den Neuankömmlingen gefressen werden könnten. Doch diese versicherten ernsthaft, dass sie harmlos seien und sich nur dringend in der Hütte aufwärmen wollten. Als Wanja am nächsten Morgen etwas besorgt erwachte, fand er draußen die Spuren aller vier Tiere im Schnee und freute sich, dass alle sonst verfeindeten Tiere gemeinsam eine friedliche Nacht verbracht hatten.
Mit diesen eindrucksvollen Darbietungen ging die Weihnachtsfeier zu Ende. Wir möchten uns bei allen Schülerinnen und Schülern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie den Eltern für die Organisation und die tollen Beiträge bedanken.
Die ganze Schulgemeinschaft wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!