IMG 5903

Gartenunterricht

Am Donnerstag, 7. April wurde in der Freien Schule für lebendiges Lernen e.V. Altenriet  bei bedecktem Himmel und kaltem Westwind mit den Gartenarbeiten begonnen.

Trotzdem hatten sich 10 Kinder in der Atelierzeit für die Arbeit im Schulgarten entschieden.

 

IMG 5903

 

Die Atelierzeit findet täglich von 11.30-12.15 Uhr statt, die Kinder können aus verschiedenen Angeboten auswählen – was manchmal schwerfällt, gibt es doch so attraktive Tätigkeiten wie Filzen, Nähen, Tonen, Holzarbeiten und viele andere, oft auch jahreszeitlich geprägte Arbeiten.

Während der Frühlings- und Sommermonate wird einmal in der Woche donnerstags im Schulgarten eifrig gewerkelt. Zwei Mütter – als gelernte Gärtnerinnen „vom Fach“ und mit entsprechenden grünen Daumen und Hintergrundwissen ausgestattet – betreuen das Angebot.

 

IMG 5876

 

Am Donnerstag steht „Aussäen“ und „Beete vorbereiten“ auf dem Programm.

Im Gartenschuppen ist alles vorbereitet, lockere Aussaaterde liegt auf dem Tisch. Verschiedene Basilikumsorten sollen in Töpfe gesät werden. Die Kinder füllen Töpfe und legen 20 Korn des Saatguts sorgfältig obenauf. Als Lichtkeimer wird Basilikum nicht mit Erde abgedeckt!

Zuletzt werden Etiketten geschrieben, denn ein Teil der Aussaat soll beim jährlichen Jungpflanzenmarkt der Kinderkulturwerkstatt in der Seegrasspinnerei in Nürtingen  verkauft werden. Der Erlös kommt wieder Anschaffungen für den Schulgarten zugute.

 

IMG 5895

 

Einige der Kinder haben mehr Bewegungsdrang und freuen sich auf „handfeste Arbeit“. Sie machen sich mit Distelstecher, Eimer und Feuereifer ausgestattet an das Ausjäten der Kräuterspirale und lernen neben den Kräutern auch Vogelmiere, Ehrenpreis, Quecke & Co. „in natura“ kennen.

 

IMG 5870

 

IMG 5878

 

Auch der ein oder andere Regenwurm taucht auf, wird begutachtet, bestaunt „So ein dicker!!!“ – und liebevoll an einer geschützten Stelle wieder mit Erde bedeckt…

 

IMG 5886

 

Viel zu schnell ist die Zeit um und es heißt „Werkzeug saubermachen und aufräumen, Schuhe wechseln, Hände waschen“ – ein wiederkehrendes Ritual, das die Tätigkeit im Garten begleitet. Mit frischen roten Wangen ziehen die Kinder in den Waschraum, denn um 12.30 Uhr beginnt pünktlich der Abschlusskreis!

Der nächste Donnerstag naht schon, dann sollen Sonnenblumen, einjährige Kräuter und Kletterpflanzen ausgesät werden. Im Schulgarten werden Kartoffeln und Zwiebeln gesteckt und Topinambur gepflanzt.

 

IMG 5904

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert